Bye bye, Bravo
- Details
- Kategorie: quarg
- Veröffentlichungsdatum Freitag, 29. August 2014 13:59
- Geschrieben von Mario Thurnes
Sie war der Leuchtturm ganzer Generationen, holte die Stones und die Beatles nach Deutschland und nordete Jugendliche durch die Hintertür konservativ ein. Nun droht der Bravo das Aus, zumindest ist die einst führende Jugendzeitschrift in die Bedeutungslosigkeit versunken.
Wann ist der Scoop ein Scoop?
- Details
- Kategorie: quarg
- Veröffentlichungsdatum Mittwoch, 28. Mai 2014 13:45
- Geschrieben von Mario Thurnes
In Kalifornien hat gerade eine Katze den Sprung zum Weltstar geschafft, weil sie einen kaum größeren Hund in die Flucht geschlagen hat. Andere versuchen vergeblich ein Nano-Prozent der Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, indem sie über Länder berichten, die in Folge des Klimawandels im Meer versinken werden. Die Frage, wann etwas in die Medien kommt, ist also berechtigt. In Mainz gehen ihr auf einer Veranstaltung Experten nach.
Über Verbotskultur nachdenken
- Details
- Kategorie: quarg
- Veröffentlichungsdatum Mittwoch, 16. April 2014 08:00
- Geschrieben von Mario Thurnes
Thilo Sarrazin und Akif Pirinçci schreiben schlechte Bücher. Trotzdem verkaufen diese sich wie geschnitten Brot. Das kann einen als Linksdenkenden in Kulturpessimismus verfallen oder die Ursachen suchen lassen. Am Ende vielleicht sogar bei sich selbst. Etwa was die eigene Verbotskultur betrifft.
Menschen an der Peripherie genießen
- Details
- Kategorie: quarg
- Veröffentlichungsdatum Montag, 03. Februar 2014 14:46
- Geschrieben von Mario Thurnes
Eine Studie prognostiziert das baldige Ende von Facebook. In wenigen Jahren sei der Infekt Facebook soweit, dass alle immun dagegen seien. Das reiht sich in die negative Berichterstattung über das soziale Netzwerk ein. Wobei die guten Seiten gerne vergessen werden.
Kein Lynch-Mob
- Details
- Kategorie: quarg
- Veröffentlichungsdatum Freitag, 31. Januar 2014 08:54
- Geschrieben von Mario Thurnes
Die Zeit packt die Nazi-Latte aus dem Giftschrank und versucht so, die Debatte um die Talkshow von Markus Lanz zu erschlagen. Das ist nicht nur wie bei jedem Nazi-Vergleich too much. Es ist auch inhaltlich falsch. Denn die Sendung lädt durchaus zur Kritik ein.