Die Krischtbahmspitz
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Dienstag, 06. Dezember 2016 13:51
- Geschrieben von Mario Thurnes
Zu richtig großen Serien gehören auch Weihnachtsfolgen. Wobei das Fest sich nicht nur für Disney-Weichzeichner-Kram anbietet. Es ist auch eine schöne Projektionsfläche für Säuferinnen, Weihnachtsgürteltiere oder Asperger-Kranke.
Perle aus dem Giftschrank
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Freitag, 02. Dezember 2016 14:31
- Geschrieben von Mario Thurnes
Sie gehört zu den Perlen des deutschen Fernsehens – und lag trotzdem fast 30 Jahre im Giftschrank des ZDF: die Fernsehserie „Tod eines Schülers“. In sechs Folgen wird dargestellt, wie es zum Selbstmord eines Abiturienten gekommen ist – jeweils aus einer anderen Perspektive.
Fußball im Ersten
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Mittwoch, 05. Oktober 2016 11:26
- Geschrieben von Mario Thurnes
Die Fußball-Europameisterschaft wird 2020 frei empfänglich zu sehen sein. ARD und ZDF haben sich mit der UEFA entsprechend geeinigt. Allerdings steht der Deal noch unter einem Vorbehalt.
ZDFkultur wird eingestellt
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Dienstag, 27. September 2016 14:23
- Geschrieben von Mario Thurnes
ZDFkultur wird in der Nacht zum Samstag eingestellt. Ursache ist das neue Jugendangebot der öffentlich-rechtlichen Sender.
(K)eine Spießerfantasie
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Montag, 20. Juni 2016 02:46
- Geschrieben von Mario Thurnes
Entführungen, computergestützte Fahndungsaktionen mit Straßensperren, Hubschraubereinsätzen und Massenvisitationen, letztlich Morde und Selbstmorde – der September und Oktober 1977 ist als „Deutscher Herbst“ in die Geschichte eingegangen. Synonym ist von „Der bleiernen Zeit“ die Rede. Ausgerechnet in diesen Wochen sendete das ZDF eine seiner leichtesten Serien. Selten sahen die Lerchenberger so jung aus wie mit „Drei sind einer zuviel“.