Sandalenfilme an Ostern
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Samstag, 16. März 2013 11:16
- Geschrieben von Mario Thurnes
Sie gehören zu Ostern wie Spaziergänge, Eier und Hasen: die Sandalenfilme. Mit ihnen reagierte Hollywood einst auf die zunehmende Konkurrenz durch das Fernsehen. Außerdem dienten Rom oder Ägypten als Projektionsflächen für Kritik, die an God’s own country seinerzeit nicht erwünscht war.
Guttenberg ist zurück
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Samstag, 02. März 2013 20:17
- Geschrieben von Mario Thurnes
Er schien die Politik zu revolutionieren. Noch als er zurücktreten musste, stellten alle die Frage, wann das Comeback stattfinden würde – nicht ob. Und trotzdem ist es um ihn still geworden. Nun kehrt Karl-Theodor ganz viele andere Vornamen Guttenberg zurück. In einer Farce.
Dallas Kult der 80er
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Mittwoch, 30. Januar 2013 20:15
- Geschrieben von Mario Thurnes
Dallas ist nach Deutschland zurückgekehrt. Zum Start holte der neu aufgelegte Serienmythos aus den 80ern gute Quoten. Das dürfte aber eher der Neugierde und der guten Promotion geschuldet sein. Denn das Format passt nicht mehr in die Zeit.
Närrisches Fernsehasyl
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Mittwoch, 30. Januar 2013 10:51
- Geschrieben von Mario Thurnes
Die Öffentlich-Rechtlichen senden häufig an den Unter-50-Jährigen vorbei. Besonders deutlich wird das an den Übertragungen von Fastnachts-Sitzungen. Diese weisen zudem eine Nicht-Qualität auf, die bedenklich ist.
Georgina Dingens die Zweite
- Details
- Kategorie: rio schaut fern
- Veröffentlichungsdatum Dienstag, 15. Januar 2013 14:38
- Geschrieben von Mario Thurnes
Das Dschungelcamp ist in seiner klassischen Phase angekommen. Die Inszenierung ist schlüssig, stringent und erfolgreich. Der Kram klappt. Wer noch über fehlenden Sinn oder mangelndes Niveau klagt, der hält es auch für bahnbrechend vor übermäßigem Konsum bei Mc Donalds zu warnen. Der Erfolg der Show enthält aber schon den Keim des Untergangs in sich.